Deutschland im entgegengesetzten Trend zu Frankreich – Einsatz von Staatstrojaner begrenzen

Der Einsatz des sog. Staatstrojaners soll in Deutschland nach einem aktuellen Gesetzesentwurf des Justizministeriums eingeschränkt werden. Außeracht gelassen wurden dabei das grundsätzliche Problem von staatlichem Hacken.

Der Einsatz des sog. Staatstrojaners soll in Deutschland nach einem aktuellen Gesetzesentwurf des Justizministeriums eingeschränkt werden. Außeracht gelassen wurden dabei das grundsätzliche Problem von staatlichem Hacken.

 

Eine alltägliche Ermittlungsmethode der Polizei stellt das Abhören von Telefonen dar.

Jedes Jahr werden in Deutschland zehntausende Telefonanschlüsse überwacht. Die meisten Überwachungen finden im Zusammenhang mit Drogendelikten statt. Die bayrische Polizei überwacht unter anderem auch 13 Telefonanschlüsse von Klima-Aktivist*innen der Letzten Generation.

 

Im Jahre 2017 beschloss die große Koalition, dass es der Polizei möglich sein soll, nicht nur passiv Telefongespräche beim Telefonanbieter mitzuhören, sondern aktiv Smartphones zu hacken und Apps per Staatstrojaner auszuforschen. Damit wurde die klassische Telekommunikationsüberwachung mit dem Staatstrojaner gleichgesetzt. Ersterer wird von der Polizei vor allem wegen Drogendelikten genutzt. Gegen die Ausweitung von Staatstrojanern auf Alltagskriminalität laufen aktuell mehrere Verfassungsbeschwerden. Neben der FDP hat auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte Beschwerde gegen das Gesetz eingereicht. Was genau ein Staatstrojaner und sog. Spyware ist, erklären wir ihnen in einem anderen Blogbeitrag. (LINK PAGSUS).

 

Die aktuelle Regierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart, die Regeln rund um den Einsatz des Staatstrojaners zu verschärfen. Das Gesetz soll an ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts angepasst werden und zu diesem Zwecke wurde vom Justizministerium einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet und an die anderen Ministerien geschickt.

 

Zwar hat das Bundesverfassungsgericht 2008 das „Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ definiert, welches der Staat schützen muss und in das nur begrenzt eingegriffen werden darf. 2016 wurde zudem erneut klargestellt, dass die Polizei Staatstrojaner nur einsetzen darf um überragend wichtige Rechtsgüter wie Leib und Leben schützen.

 

Die Große Koalition hat dennoch den Einsatz von Staatstrojanern massiv ausgeweitet. Zum Beispiel kann nun auf gespeicherte Kommunikation wie Chatverläufe zugegriffen werden. Das geltende Gesetz beschränkt sich also nicht nur auf die laufende Kommunikation, sondern erlaubt darüber hinaus den Zugriff auf gespeicherte Kommunikation. Dies stellt eher eine kleine Onlinedurchsuchung dar.

Justizminister Marco Buschmann spricht sich für eine Änderung dieser Gesetzeslage aus und schlägt im oben genannten Gesetzesentwurf eine Lösung vor.

 

Die aktuelle Gesetzeslage erlaubt es der Polizei den Staatstrojaner bei einer langen Liste an 44 schweren Straftaten einzusetzen. Künftig soll dies auf 33 besonders schwere Straftaten beschränkt werden. Umfasst sind unter anderem Straftaten wie Computerbetrug, Drogenhandel und Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragstellung – weit mehr als Terror, Mord und Totschlag.

 

Der aktuelle Gesetzesentwurf erlaubt eine Überwachung der gespeicherten Kommunikation nicht mehr per Staatstrojaner, sondern nur noch mittels Online-Durchsuchung. Bei einer Online-Durchsuchung dürfen alle gespeicherten Inhalte überwacht werden. Vergleichbar ist dies mit einer Wohnungs-Durchsuchung. Eine Live-Überwachung ist nicht gestattet und daher soll die Online-Durchsuchung nicht mehr heimlich Kamera und Mikrofon anschalten dürfen.

 

Die Online-Durchsuchung soll künftig die Ultima Ratio darstellen. Der Staatstrojaner soll statt von einem einzelnen Ermittlungsrichter nur noch von der Kammer des Landgerichts angeordnet werden dürfen. Eine Anordnung gilt für drei Monate und kann danach für einen Monat verlängert werden statt bisher drei. Die Benachrichtigung der Betroffenen kann ohne Begründung für sechs Monate zurückgestellt werden statt bisher zwölf.

 

Insgesamt soll der Staatstrojaner nicht abgeschafft werden. Der neue Gesetzesentwurf begründet seinen Einsatz mit Schwerkriminalität und Terrorismus.

Laura Wagner

Diplom-Juristin

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Sicherheit | Datenschutz

Cookies mal anders – die Alternative zu Consent Tools: PIMS

2021 ist das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft getreten. Neu ist eine Regelung zum Thema Dienste zur Einwilligungsverwaltung. Dies betrifft vor allem Cookies Nutzung auf Webseiten. Hier gibt es jetzt sog. „Personal Information Management Services“ (PIMS). Ob eine solche Lösung auch in Deutschland umsetzbar und anwendbar ist, hängt vom Erlass eines Gesetzes ab und liegt damit in den Händen des Gesetzgebers
Datenschutz

Kündigung aufgrund von Nachlässigkeit beim Datenschutz – geht das?

Einer Kreditsachbearbeiterin wurde ihre Nachlässigkeit im Hinblick auf den Datenschutz zum Verhängnis. Nach mehreren Ermahnungen und Abmahnungen mit anschließender Kündigung landete der Fall vor Gericht. Die Sachbearbeiterin wollte die Kündigung nicht akzeptieren und erhob Klage.
Datenschutz

EU-Datenschutzverstöße – Rekordstrafe gegen Facebook Mutterkonzern Meta

Wieder einmal muss sich der Facebook Mutterkonzern Meta wegen eines Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantworten. Doch dieses Mal handelt es sich um eine Rekordstrafe in Milliarden Höhe. Zentraler Punkt des Verfahrens gegen Meta ist .
Datenschutz

Street View kommt – was jetzt?

Ab Mitte Juli 2023 plant Google die Veröffentlichung neuer Aufnahmen aus ganz Deutschland, die per Street-View-Fahrzeug oder zu Fuß mit einem Kamerarucksack aufgenommen wurden. Doch was, wenn man mit der Veröffentlichung des eigenen Hauses oder Grundstücks nicht einverstanden ist?
Datenschutz | IT-Sicherheit

Griechische Mythologie und Datenschutz– der Pegasus Skandal

Das berühmteste Spähprogramm, sog. Spyware, auf dem Markt ist aktuell „Pegasus“. Spyware gilt als eine der mächtigsten und einflussreichsten Cyberwaffen unserer Zeit. Vermarktet wird es vorrangig an Staaten vor dem Hintergrund, dass man mithilfe…
Datenschutz

***UPDATE*** – Cookies mal anders

Es gibt Neuigkeiten zum Thema Cookie Banner. In einem älteren Beitrag haben wir schon einmal über das Thema berichtet und in der Zwischenzeit ist die Bundesregierung aktiv geworden - ein Verordnungsentwurf wurde kürzliche veröffentlicht. Darin zu finden sind die Anforderungen an sog. PIMS. Welche Anforderungen das im Einzelnen sind….
Datenschutz

Neues zum Thema Meta und Datenschutz

Der EuGH hat entschieden: Die Wettbewerbsaufsicht durch das Bundeskartellamt umfasst die Befugnis, Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO durch Meta zu treffen. In seinem Urteil vom 4. Juli 2023 hat der EuGH entschieden, dass es künftig für Meta, zu dem unter anderem Facebook, WhatsApp und Instagram gehören, schwieriger wird datenschutzkonform große Datenmengen zu sammeln.
Datenschutz | IT-Sicherheit

Justizreform in Frankreich – die Polizei als Staatstrojaner?

In Frankreich ist eine Justizreform im Gange. Unter anderem sollen die Befugnisse der Polizei zur Überwachung von potenziell Verdächtigen erweitert werden.
Datenschutz

Stimmen deutscher Behörden zum Data Privacy Framework

Kaum jemand, der Datenschutz-interessiert ist, dürfte den frisch erlassenen Angemessenheitsbeschluss für das „EU-U.S. Data Privacy Framework“ / Datenschutzrahmen EU-USA verpasst haben. Nach der EU-Kommission soll das Data Privacy Framework einen sicheren Datenverkehr für die Europäer*innen ermöglichen